Featured in 'Mare' Magazine

Vorgestellt im „Mare“-Magazin

Ich bin überaus dankbar, in der Oktoberausgabe 2024 von Mare (Nr. 166) vorgestellt zu werden, einem renommierten Magazin, das die kulturelle und ökologische Bedeutung des Ozeans erforscht. Teil einer so renommierten Publikation zu sein, ist eine wahre Ehre und motiviert mich, die Schönheit des Ozeans weiterhin einzufangen, da ich weiß, dass sie Menschen weltweit berührt.

Alles begann vor fast einem Jahr, als ich zum ersten Mal per E-Mail kontaktiert wurde, gefolgt von einem ausführlichen Zoom-Interview – ein Beispiel für die professionelle und sorgfältige Herangehensweise des Magazins. Eine der Fragen, die mir gestellt wurden, lautete: „Wie bereiten Sie sich auf Ihre Sitzungen vor?“ Meine Antwort war:

„Ich schaue mir ständig die Wetterberichte an und achte dabei auf Windrichtung, Gezeitenbewegungen und Wellenmuster. Außerdem bewerte ich die Wolkendecke, um den besten Standort zu bestimmen, da unterschiedliche Bedingungen unterschiedliche Orte begünstigen.“

Ich warte gespannt auf mein gedrucktes Exemplar aus Deutschland und werde es bald veröffentlichen. Interessierte können es online oder in großen Buchhandlungen in ganz Europa kaufen. Vielen Dank an Mare für diese unglaubliche Gelegenheit – sie ermutigt mich, meiner Leidenschaft weiter nachzugehen und flüchtige Momente im Meer festzuhalten.

Ich wollte mich nur beim Team bedanken bei Mare und alle, mit denen ich zu tun hatte. Es war mir ein absolutes Vergnügen.

Zurück zum Blog

2 Kommentare

One of the reasons why mare remains and has been for more than 20 years my favorite magazine is because it introduces its readers to topics and people one most likely would never have come across otherwise. So thanks to mare I can thank you, Terence Pieters, for your unbelievably magnificent liquid moments.

Frauke Fabel

Congratulations, continued blessings and prayers always for much safety and success.

Kim Halliday

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.